Auskünfte und Anmeldung unter +49 6542  5452
Umweltkonferenz
  • Home
  • Konferenz
    • Themen
    • Programm
    • Redner
    • Veranstaltungsort
  • Partner
    • Antalis
    • Drupa
    • Druckereien
  • Blog
  • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Anreise
    • Übernachtung
  • Über
    • Media Mundo
    • Feedback
    • Impressum

THEMEN

Es sind die drei großen Themen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und Soziales, die auch dieses Jahr wieder unser Programm bestimmen, wobei diese Themen in einander übergreifen und nicht losgelöst betrachtet werden können. Mehr denn je steht dieses Jahr die Frage im Vordergrund, wie wir in der Praxis ökologisch und sozial vorbildlich handeln und damit wirtschaftlich erfolgreich sein können.

Zum vollständigen Programm geht's hier

ÖKONOMIE

Wir fragen, ob und wie wir mit Nachhaltigkeit erfolgreich sein können oder ob in unserer Ökonomie nur die Plünderung ökologischer und sozialer Systeme belohnt wird. Wir gehen den Fragen nach, wie viel Nachhaltigkeit sich der Konsument wünscht und ob die Industrie diesen Wunsch nach Nachhaltigkeit bereits angemessen erfüllt und auch in der Werbung und der Kommunikation berücksichtigt.
Und wir fragen, welche Rolle technische, ökonomische und gesellschaftliche Innovation bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung spielt und wie Unternehmen nachhaltige Innovationen gezielt fördern können.

ÖKOLOGIE

Der Klimawandel verschärft sich und es ist fraglich, ob der Korridor einer sich im Mittel um zwei Grad erhöhenden Temperatur überhaupt noch gehalten werden kann.
Hiermit in enger Verbindung steht die Frage nach dem Energieträger der Zukunft und wie gut oder schlecht es um die Energiewende bestellt ist.
300 Jahre, nachdem der Begriff der Nachhaltigkeit geprägt wurde, stellen wir uns zudem die Frage nach dem Umgang mit Ressourcen und was wir in diesem Kontext zu erwarten haben.
Einen damit verbundenen Themenschwerpunkt nimmt die Kreislaufwirtschaft ein, die wir namentlich unter dem Ansatz Cradle-to-cradle betrachten wollen.

SOZIALES

Wohin wird uns unsere Wirtschaft unter sozialen Aspekten führen, wenn wir so weitermachen wie bisher? Wie steht es um die globale Gerechtigkeit und was ist zu tun, um Hunger, Durst, Armut und Not global zu bekämpfen und ist die ökosoziale Marktwirtschaft die Lösung für diese Probleme?
Wie hinterlassen wir diese Welt nachfolgenden Generationen, wie ist es um die Klimagerechtigkeit bestellt und was konkret müssen wir jetzt tun, um unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu erhalten.

DREI PARALLELE SESSIONS

Wegen der großen Zahl erwarteter Gäste werden wir einen Teil des Programms in drei parallelen Sessions bestreiten, die sich mit speziellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung in der Medienproduktion beschäftigen. Die Ergebnisse der parallel durchgeführten Sessions werden im Anschluss dem Plenum vorgestellt.

RAHMENPROGRAMM

Mit knapp 3,5 Stunden Pause, einer gemeinsamen Abendveranstaltung und einem umfassenden Begleitprogramm wird der 5. Media Mundo Kongress ausreichend Zeit und Gelegenheit für geschäftliche Kontakte und Gespräche bieten.

   SPONSOREN UND PARTNER

Bild